-
Pilz Rezepte und Buchbesprechung: Das Geheimnisvolle Leben der Pilze
Naturwissenschaftler forscht im Underground Meine kulinarische Naturverbundenheit macht mich neugierig auf ein neu erschienenes Buch, das die faszinierenden Wunder einer verborgenen Welt beschreibt. Der Autor und Zoologe Robert Hofrichter ist seit Jahrzehnten im Underground unseres Planeten so ziemlich wissenschaftlich unterwegs. Und zwar als Naturschützer, Journalist, Naturfotograf in Sachen Pilze. Nicht nur naturverbundene Kulinariker erleben sein…
-
Fancy Food Show (II): Almwiesenheu Latte Macchiato (Heu Rezept)
Essbare Gebirgslandschaften Ein Rezept, so schräg wie ein Berghang: Oiiih, ein Heu Rezept! Oder ist es doch eher ein ziemlich naturnahes Kaffee Rezept? Echt „bodenständigen“ Charakter hat es zumindest. Und bemerkenswert lecker ist es allemal. Neulich inspirierte mich während meines pankulinarischen Rundflugs durch die Bergwelt Graubündens (CH) das aromatisch duftende Almwiesenheu. Heureka, Heu pimpt Ja,…
-
Spargel Rezepte: Alternative Fakten die nun mal anders schmecken …
Wer den Spargel-Klassiker mit (Fake) Sauce Hollandaise, Schinken etc. überdrüssig ist und seinen kulinarischen Horizont erweitern möchte, findet im web eine Fülle von Spargel Rezepten, die zunächst etwas ungewöhnlich erscheinen. Mit Hilfe der Erkenntnisse des Food Pairings hat man nun die Chance der Einfältigkeit zu entkommen…
-
Alternative Fakten zum Rumeiern nach Ostern
Vom Osterhasen nix Neues Im christlichen Abendland wird seit langer Zeit mit Eiern hantiert, deren Schale der Osterhase bemalt, dann versteckt, manchmal auch bei Dauerregen. Nun ja, immer die gleiche Prozedur, nichts Neues. Rumeiern ist seit geraumer Zeit auch ausserhalb der Ostertage in. Nicht nur in der EU-Politik, sondern auch im Universum der schier unendlich…