08 Mai Vive la France: Französische Küche „Menu Printemps“ im Esszimmer Konstanz
Gestern am Sonntag ist der EU nun doch noch mal eine Chance gegeben worden sich eines besseren zu besinnen. Merci, ...
Gestern am Sonntag ist der EU nun doch noch mal eine Chance gegeben worden sich eines besseren zu besinnen. Merci, ...
Kulinarischer Ausflug in´s nahe Bündnerland Am vergangenen Wochenende hatte ich die Gelegenheit die Geschmackswelt des Bündnerland (Kanton Graubünden, CH) naturnah zu erleben, live in privater Gesellschaft. Umgeben von einheimischen Koch-Profis in der Umgebung von Lenzerheide. Angereist bin ich zusammen mit meiner Tante und zugleich Meisterköchin, die...
Alpenküche, ein Genuss jenseits der Eat-Healthy-FilterblasenDie Alpenküche ist spätestens seit dem Boom der weltweiten Oktoberfeste und seit dem Reload der traditionellen Landhausküche (z.B. Bayern) im deutschsprachigen Raum wieder hip. Trotz dem Hype um "Superfood" und "Gesundheitsbewusster Ernährung", ist für viele Menschen diese bodenständig rustikale Küche...
Surreale Gedankenspiele Inspiriert durch Sellerie Rezepte, wie bespielsweise das sehr vielversprechende Espuma-Rezept von Andy auf seinem Blog Lieber Lecker.ch, sah ich mich als Fan der Sellerieknolle quasi gezwungen, den dort beschriebenen Sellerieschaum nachzukochen. Wie so oft, muss ich ja die Dinge in einem anderen Kontext zur...
Reste Kochen im HerbstKürbis lässt sich mit sehr vielen anderen Zutaten kombinieren und ist daher für Reste Kochen bestens geeignet. Sein Aroma ist sehr milde und lässt sich wie andere stärkehaltige Zutaten (Kartoffeln, Reis, Pasta) mit prägnanten Aromen wie Ingwer, Fleischsaucen, Fisch, Kräuter und Gewürze...