GeschmacksSchule: Was Fenchel Rezepte so einzigartig macht


Kindheitstrauma der Deutschen?!

Dem Fenchel wird in Deutschland vergleichsweise wenig Beachtung geschenkt, daher ist auch die Verwendung bzw. die Zubereitung des Fenchels vielen Deutschen ein Rätsel. Vermutlich ist der Fencheltee gegen Bauchweh aus Kindheitstagen der Schuldige für diese Missachtung. Ein wahrlich traumatisierendes Geschmackserlebnis mit Anis-Aromen aus jener Zeit vergisst man nicht. Schwamm drüber! Wissenswertes über die Zubereitung von Fenchel: Kochen, schmoren, braten und auch Rohverzehr im Salat.

Tropischer Fenchelfisch mit Safranzeichnung
Tropischer Fenchelfisch mit Safranzeichnung
Italiens Favorit

Wer schonmal in Italien über seinen Pizza-Tellerrand geblickt hat oder dort auf einem Wochenmarkt eingekauft hat, weiss, dass Italiener ihren Finocchio (Fenchel) lieben wie die Deutschen ihren Kohl. Ob italienische Kinder Fencheltee gegen Bauchweh trinken müssen, weiss ich nicht. Der italienische Jahresverzehr der aromatischen weißen Knolle liegt jedenfalls bei erstaunlichen 5 kg pro Kopf. In Deutschland scheint der Verbrauch Dank der vegetarischen Welle zu steigen, denn inzwischen wird er auch bei den üblichen Discountern regulär angeboten.

Lamm in Minze-Kalbsfond auf Fenchel
Lamm in Minze-Kalbsfond auf Fenchel

In Italien findet sich nämlich Fenchel so häufig wie Pizza & Pasta auf der Speisekarte, und zwar in allen Varianten. Damit ist er auch Bestandteil der mediterranen Küche: Gebratenes Antipasti-Gemüse, Geschmortes Gemüse in Sauce, als feinst geschnittene Streifen im Salat und sogar als Pesto. Fenchel ist in der Italienischen Küche seit dem 17. Jahrhundert dafür bekannt jedes Gericht zu verfeinern. Zudem intensiviert er den guten Geschmack und …übertüncht auch weniger angenehmen Fehlgeschmack. Falls Euch mal bei einer Weindegustation frischer Fenchel in Form von Gemüsesticks serviert werden sollte, ist Euch das ein Hinweis diesen Wein nicht unbedingt kaufen zu müssen. Die italienische Redewendung „lasciarsi infinocchiare“ heißt frei übersetzt „einfencheln“, was im Deutschen so viel wie „blenden“ oder „hinter´s Licht führen“ bedeutet.

Miesmuscheln |Fenchel |Zitronenverbene
Miesmuscheln |Fenchel |Zitronenverbene
 
Ein Neuanfang?!

Versuchen wir jetzt das Kindheitstrauma „Fencheltee“ zu vergessen und lassen wir uns „einfencheln“ im positiven Sinne. Die Aromen der Fenchelknolle schmecken umso besser, wenn sie mit anderen Zutaten kombiniert bzw. zubereitet werden,… versprochen! Heute noch hasse ich Fencheltee, Fenchel in Speisen dagegen liebe ich. Wer den Geschmack als gewöhnungsbedürftig empfindet, sollte Fenchel zunächst mit den üblichen mediterranen Zutaten wie z. B. Tomaten, Orangen, roter Paprika, Granatapfelkernen oder Oliven kombinieren. Weitere Kombinationsmöglichkeiten bzw. Food Pairing in dieser pdf Datei. Fenchel eignet sich auch als aromatische Zutat außerhalb der mediterranen Küchen-Fraktion, so beispielsweise als „neu entdeckte“ Komponente in Obstsalaten und Smoothies. Exotisch fruchtbare Kombinationen mit Ananas, Erdbeeren oder Kiwis sind echte Geschmackserlebnisse und eine Wiedergutmachung des „traumatischen“ Fencheltees: Die vielfältige Anwendung der Fenchelknolle offenbart kulinarische Überraschungen, nicht nur in der italienischen Küche finden sich Fenchelrezepte, sondern auch in der Indischen und Asiatischen Kochkunst!

Fenchel | Linsen | Garam Masala
Fenchel | Linsen | Garam Masala
Nicht nur der Geschmack tut gut

Fenchel Rezepte sind nicht nur bei Gourmets geschätzt, sondern werden auch von Gesundheitsaposteln aufgrund seiner Inhaltsstoffe und Eigenschaften gepriesen. Die ätherischen Öle sollen für die Heileigenschaften des Fenchels verantwortlich sein. Allerdings verflüchtigen sich diese teilweise, wenn Gemüsefenchel gekocht bzw. gebraten wird. Rohköstliche Fenchelrezepte haben daher eine bessere Heilwirkung, wenn´s mal wirklich nötig ist

  • Verdauungsfördernd
  • Entzündungshemmend
  • Unterstützung des Blutkreislaufs
  • Anregung der Leber- und Nierentätigkeit

Zudem diese Vitalstoffe, die bei regelmäßigem Fenchel-Verzehr enorm zur Deckung des Tagesbedarfes beitragen können:

Kalium: 100 g des Gemüses enthalten erstaunliche 395 mg Kalium. Das liegt über dem der kaliumberüchtigten Banane. Gut gegen Bluthochdruck, Schlaganfall und Verlust der Knochenmasse.
Kalzium: 100 g Fenchel enthalten bereits gute 10 Prozent des Tagesbedarfs, nämlich rund 110 mg. Gut für Funktionssteuerung von Muskeln und Nerven. Aufbau/Erhalt von Zähnen und Knochen.
Eisen: In 100 g Fenchel sind 2,7 mg Eisen enthalten, das entspricht etwa einem Viertel der empfohlenen Tagesdosis. Eisen spielt nicht nur in Kriegsgebieten eine extrem wichtige Rolle, sondern auch im friedlich lebenden Körper.
Betacarotin: In 100 g Fenchel steckt so viel Betacarotin, dass daraus im Körper etwa 0,8 mg Vitamin A hergestellt werden kann, was beinahe 100 Prozent des täglichen Vitamin-A-Bedarfs (1 mg) entspricht. Und das ist gut so, besonders für die Erhaltung der Sehkraft. Nicht nur bei Hasen.
Vitamin B: Fenchel enthält abgesehen von Vitamin B12 alle B-Vitamine. Wenn Sie eine Portion von 200 g Fenchel essen, können Sie etwa ein Drittel der empfohlenen Tagesdosis des Vitamins B1 und rund 40 Prozent des Tagesbedarfs des Vitamins B9 (Folsäure) decken. B1 stärkt Herz und Muskeln, und gilt als „Nervenvitamin”. B9 wichtig für Wachstumsprozesse, Zellteilung, Blutbildung und so.
Vitamin C: Fenchel übertrumpft sogar die Zitrusfrüchte mit fast der doppelten Vitamin-C-Menge (93 mg/ 100 g) und erfüllt somit fast den Tagesbedarf von Vitamin C. Immunsystem gestärkt und Infekte abgewehrt, alles gut!
Vitamin E: 50 Prozent dieses Tagesbedarfs können allein mit 100 g Fenchelgemüse abgedeckt werden. Vitamin E ist üblicherweise hauptsächlich nur in fettreichen Lebensmitteln (Öle, Nüsse, Saaten) zu finden, während die meisten übrigen Gemüse Vitamin-E-Werte von nur unter 1 mg liefern. Einfach phänomenales Gemüse bei (zwangsweise) fettreduzierter Kost. Gut für ein rundum gesundes Erscheinungsbild der Haut und der Haarpracht. Reine Vit E Pillen helfen da nicht wirklich, es kommt auf die Zusammensetzung und –spiel der gesamten Nährstoffpalette an.

Fenchel Podest dunkel 1
Warenkunde

Die runden, fleischigen und deutlich faserärmeren Knollen eignen sich vorzugsweise für den Rohverzehr, die länglichen Knollen werden eher in einem Koch- oder Bratrezept verarbeitet. Fenchelgrün ist ein Frische-Indikator und sorgt an der Knolle quasi für Transparenz. Zudem eignet es sich als Gewürzkraut, Deko und sogar für die Pesto-Zubereitung. Wegen des mitteleuropäischen Klimas ist die Pflanzung nur von Mitte März bis Anfang August möglich und als regionales Gemüse erhältlich, ansonsten ist es hauptsächlich aus Südeuropa importiert ganzjährig verfügbar.

Dieser Beitrag verheimlicht nicht, dass Fenchel zu meinen Veggie-Favoriten zählt. Wer jetzt auf aromatische Kombinationsmöglichkeiten neugierig geworden ist, schnuppert mal  in diese Fenchel-Rezepte hinein. Weitere Kombinationsmöglichkeiten bzw. Food Pairing in dieser pdf Datei

Fenchel |Erdbeeren |Fruchtessig
Fenchel |Erdbeeren |Fruchtessig

Fruchtiger Fenchel Salat

Zutaten für zwei Personen

  • 2 kleine Fenchelknollen, hauchdünne Streifen
  • 100 g Erdbeeren, kleine Würfel (ersatzweise mit Orangenfilets)
  • 3 EL Zitronenolivenöl
  • 2 EL Granatapfelessig
  • sehr wenig Meersalz,Kampot-Pfeffer aus der Mühle
  • Fenchelgrün für die Deko
Zubereitung

Öl und Essig in einer kleinen Schüssel vermischen und abschmecken. Die fein gehobelten Fenchelstreifen und Erdbeerwürfel in die Schüssel geben un mit dem Dressing vermischen. Auf  Vorspeisentellern portionieren und mit Fenchelgrün dekorieren. Optional passen noch Granatapfelkerne und feingehackte Minze dazu.

Geschmacksprofil

Der Salat provoziert durchaus Erinnerungen an toskanische Abende, versunken in Gedanken. Im Innenhof einer Osteria, im Schatten der  Olivenbäume.

Fazit

Für Abstinenzler lohnt es sich, rohen fein geschnittenen Fenchel einmal mit Obst und Früchten zu kombinieren. Das Fenchel-Aroma bekommt durch die Fruchtsäuren einen „freundlicheren“ bzw. weniger ausgeprägten Geschmack. So gelingt vielleicht der Einstieg in die Welt der Fenchel-Rezepte! Fenchel kochen, schmoren oder auch braten ist für Fenchel-Liebhaber das Non plus Ultra, da sich das Aroma intensiviert und mit feinen Nuancen von  Röstaromen überzeugt.

.


5 Antworten zu “GeschmacksSchule: Was Fenchel Rezepte so einzigartig macht”

  1. Fenchel! Oh du mein Lieblingsgemüse! – leider hier nicht im Angebot, manchmal bringen mir jedoch Freunde zwei oder drei Knollen mit…
    Meine Favoriten sind «Finocchio alla panna» (mit Zimt, Muskat und Safran), «Crostini di finocchi» und Fenchelsüppchen (beide mit Safran) oder auch ein Fenchel-Carpaccio (Oliven, rosa Pfeffer)!
    http://maxximus7.blogspot.com/2014/08/und-zum-dritten.html
    Deine Version mit Erdbeeren hätte ich zu gerne mal auf der Zunge!
    Mit besten Grüssen aus Fernost,
    FEL!X

    • Wusste gar nicht, dass es Fenchel in Thailand gar nicht gibt. Wuerde doch ganz gut in die Thai-Küche passen …. Einfach selber anbauen und in Thailand damit ganz groß rauskommen 😉

      • Oh ja: bereits versucht, aber kaum gekeimt verabschiedet sich Fenchel hier gleich wieder, als ob er sich umsehen würde und beschliesst, dass hier wohl eher nicht sein Platz ist…

  2. Ich schliesse mich Felix an: Fenchel rangiert bei den Gemüsen bei mir ganz vorne! Am liebsten roh als Carpaccio oder in Suppenform! Ich mag aberbauch den Tee total gerne 🙂 Kombinationen mit Früchten oder sogar Dessert kenne ich noch nicht lange, bin aber extrem begeistert davon! Und man sogar seine Gäste, die mit Fenchel nicht viel anfangen können, überraschen 🙂

  3. […] Tee-Trauma: Ste­phan von „Frei­hän­dig Kochen“ singt dem Fen­chel ein Lob­lied und macht als Schul­di­gen für die Miss­ach­tung hier­zu­lande den noto­ri­schen Fen­chel­tee aus. Dabei sei Fen­chel viel­sei­tig ein­setz­bar, gesund und köst­lich, schreibt Ste­phan — und lie­fert Rezepte, Foodpairing-Tipps und eine Nährstoff-Übersicht mit. Frei­hän­dig Kochen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert