-
Überraschend lecker: Lachsblüten & Kaffee-Aromen
Crazy Lachs Wer Lachse in Alaska die Flussläufe aufwärts an den Bären vorbei springen sieht und zudem die auf Tatsachen basierende Filmkomödie „Lachsfischen im Jemen“ gesehen hat, weiss, dass Lachse seltsam ungewöhnliche Dinge tun. Nicht nur im kalten Alaska, sondern auch in der Gluthitze der Wüste. So ist es für die Aromenforschung wahrscheinlich gleichermaßen überraschend […]
-
GeschmacksSchule: Kochen mit Lakritz!
Lakritzpulver ist vielfältig kombinierbar, in Deutschland ist es als Gewürz weitgehend unbekannt. Man mag es kaum glauben, was meine Recherchen hinsichtlich Verwendung ergeben haben. Meine Essperimente in einer mir bisher unbekannten Geschmackswelt. Polarisierend schwarzes Gold Der für die Herstellung von Lakritz notwendige Rohstoff Süßholzwurzel wird aus dem Orient, hauptsächlich dem Iran geliefert. Zudem aus dem […]
-
GeschmacksSchule: Aromahölzer im Gasgrill
Gasgrill und uriger Rauchgeschmack, wie funktioniert´s? Dieser Beitrag zeigt einen Lösungsansatz, wie mit einem Gasgrill ein feines Raucharoma auf das Grillgut gezaubert werden kann. Die Grill-Gemeinde ist ja bekanntermaßen in eine Gas- und Holzkohle-Fraktion gespalten. Letztere möchte das archaische Raucharoma und das urige Flair nicht missen und nimmt dafür verständlicherweise den höheren Arbeitsaufwand mit einem […]
-
GeschmacksSchule: Was Fenchel Rezepte so einzigartig macht
Kindheitstrauma der Deutschen?! Dem Fenchel wird in Deutschland vergleichsweise wenig Beachtung geschenkt, daher ist auch die Verwendung bzw. die Zubereitung des Fenchels vielen Deutschen ein Rätsel. Vermutlich ist der Fencheltee gegen Bauchweh aus Kindheitstagen der Schuldige für diese Missachtung. Ein wahrlich traumatisierendes Geschmackserlebnis mit Anis-Aromen aus jener Zeit vergisst man nicht. Schwamm drüber! Wissenswertes über […]