-
Project Fire: Best of Grill-Technik und -rezepte
Der amerikanische Grill & BBQ-Guru Steven Raichlen zeigt in seinem neuen Band was in der internationalen Grillgemeinde heute angesagt ist bzw. welche Techniken und Zutaten die vegetarischen wie auch carnivoren Grillrezepte besonders lecker macht. Neben den neuesten Techniken, wie Grillen mit Salzstein, präsentiert er sämtliche Fleischschnitte sowie innovative Grillideen. Die Food-Fotos signalisieren Wumms, die Rezepte […]
-
Rückwärts Grillen: Tomahawk Steak
Ein Tomahawk Steak ist vergleichsweise überdimensioniert und benötigt daher längere Zeit bis zum Garpunkt. Damit das edle Rindfleisch am langen Rippenknochen auf dem Grill dabei nicht trocken wird, kann es nicht wie üblich zubereitet werden. „Rückwärts Grillen“ ist die optimale Methode für solch große Kaliber. Manchmal ist es besser die Reihenfolge seines Handelns nochmals zu […]
-
Hot Stone Rezept: Ente auf Stein-Pilzfond
Eine Hot Stone Inszenierung der besonderen Art Hot Stone Rezepte bzw. Gerichte mit heissem Stein erfreuen sich seit Jahren in urigen Steak-Häusern großer Beliebtheit. Meistens wird Rindfleisch auf dem brandheissen Stein am Tisch auf den Garpunkt gebruzzelt, individuell saftig wie der Gast es am liebsten mag. Doch es geht auch anders, und zwar ganzheitlich! Hier […]
-
Slow Food auf Spanisch: Paella Valènciana
Faszination eines urigen Reisgerichts Paella ist nicht nur auf der Iberischen Halbinsel so berühmt wie Sushi und Risotto in ganz Europa. Unzählige Rezepte mit Basiszutat Reis bereichern diese jeweiligen Länderküchen, für die jedoch spezielle Reissorten notwendig sind. Einzigartig hinsichtlich Zubereitung, und dadurch auch ihr Geschmack, ist die legendäre Paella Valènciana! Die Zubereitung einer authentischen (!) […]
-
Alternative Gräser für BBQ-Rezepte: Bratwurst im Almwiesenheu-Smoke
Rustikal alpiner Spirit Vor einigen Wochen hatte ich bereits einen Latte Macchiato mit Almwiesenheu aromatisiert. Eine Spezialität mit rustikal alpinem Spirit für die Freunde des naturnahen Kaffee-Genuss. Weil mich daraufhin das feinaromatische Almwiesenheu gustatorisch geflasht hat, hier nun eine weitere Esskapade mit dieser urigen Zutat. Das Heu stammt aus einer Scheune (Alpe) in Graubünden auf […]