Gebeizter Lachs ist optisch kein Hingucker und geschmacklich nicht mehr das, was früher sofort zum gustatorischen Höhepunkt führte. In Aqualkulturen hat Lachs seinen exklusiven Status verloren – im Gegensatz zum Freischwimmer-Kollegen aus Alaska. Wenn dem gemeingewöhnlichen Lachs aus der Anstalt in seine Beize jedoch Rote Beete und hochwertiger Gin zugegeben wird, ist das wie Tuning eines unscheinbaren Autos. Lachs einfach mal selber beizen!
Pimp my Lachs
„Culinary Tuning“: Ungewöhnliches für einen gewöhnlichen Lachs von der Stange…Gin für höheres Geschmacksmoment und Rote Beete für das schrille Fisch-Design. Booah eh, … Lachs Rezepte mal anders.

Lachs, gebeizt in Gin-Rote Beete-Marinade
Zutaten für 2 Personen
• 250 g Lachsfilet ohne Haut und ohne dünne Bauchlappen
• 1 EL grobes Meersalz
• 1 EL Rohrzucker
• ½ Bio-Zitrone, davon der Abrieb
• 1 TL gemörserter Kubebenpfeffer
• 1 kleine Rote Beete Knolle, püriert
• 2 EL Gin
Zubereitung
- Das grobe Meersalz, den Rohrzucker, Pfeffer und den Zitronenabrieb miteinander vermischen.
- Rote Beete Knolle grob würfeln, pürieren und mit Gin vermischen.
- Den Lachs mit Wasser abspülen und mit Küchenpapier gut trocken tupfen. Lachs in ein Gefäß legen und die Gewürzmischung auf beiden Seiten auf der gesamten Fläche verteilen.
- Rote Beete-Püree beidseitig auftragen. Den vorbereiteten Lachs mit Klarsichtfolie bedecken und beschweren, z.B. mit einer Milchpackung. Mindestens 4 Tage im Kühlschrank beizen!
- Anschließend die Beize und den salzigen Rote Beete Saft komplett entfernen.
- Gebeiztes Lachsfilet nun trocken tupfen und mit einem Lachsmesser (flexible scharfe Klinge!) sehr dünne Scheiben herunterschneiden. Es erfordert mindestens drei Scheiben Übung bis sie perfekt geschnitten sind 😉

Geschmacksprofil
Rote Beete ist hier zwar recht geschmacklos, dafür umhüllt sie den orangen Fisch in sexy-rot. Das Lachs-Tuning spielt aber nicht nur mit optischem Reiz, .. nein der „Woow-Booah-Effekt“ kommt zweifach. Die würzigen Gin-Aromen harmonieren bestens mit dem Lachs. Durch das hohe Geschmacksmoment des Gin, erfährt der Gaumen zügig den kulinarischen Höhepunkt. Begleitet wird dieser mit dezenten Zitrusöl-Nuancen und den fruchtig blumigen Pfeffernoten des Kubebenpfeffers. Das wars dann, mehr braucht man jetzt nicht mehr.
Fazit
Nun ja, …wer den Film „Lachsfischen in Jemen“ kennt, weiss, dass Lachs mit sich wirklich ungewöhnliche Dinge machen lässt. Gewöhnlicher Lachs lässt sich ganz einfach ungewöhnlich beizen bzw. zubereiten.
Das Rezept ist eine getunte Variante bzw. in Anlehnung an ein Rezept von Tina von lunchforone.de