Die Vielfalt des Grillen
Grillen ist weltweit zu einem ambitioniert kulinarischen Volkssport avanciert. Seit einigen Jahren sind die Facetten der internationalen Grill-Kultur auch bei uns angekommen. Nicht jeder trinkt dazu gerne Bier, aber welcher Wein passt am besten zum Grill-Buffet? „Es kommt darauf an …“ sagt der Weinkenner und Herausgeber Dr. Simon von Bonvinitas.

Die Haute Grill-Cuisine ist auch bei uns in Deutschland längst etabliert. Ein Blick in die Kochbuch-Sektion der Buchhandlungen spricht Bände. Zudem dokumentiert das Angebot von BBQ-Workshops und -Meisterschaften, dass der Grill-Geist auch bei uns offensichtlich aus der Flasche entwichen ist. Als die deutschen Grill-Fans noch mit einem profanem Grillrost für schlichte Bratwurst oder Schweinehalssteaks zufrieden waren, zelebrierten die Amis, Aussies, Brasilianer und Südafrikaner bereits schon die Kunst des Grillens oder BBQ mit dafür speziell entwickeltem Equipment wie Smoker, Kugelgrill, Churrasco oder Braai. Und … verfeinerten ihr Grillgut mit dem Rauch von aromatischen Hölzern, speziellen Marinaden, Dips und Rubs. Inzwischen wird so gut wie alles gegrillt, also auch Pfirsiche, Ananas, Avocados, Bananen, Pizza, Brot, Gemüse etc. Glücklicherweise haben wir Deutschen uns davon inspirieren lassen und alles wurde dahingehend erst einmal wieder besser.
Gleichzeitig stellt sich für viele Grill-Freunde aber auch die Frage, welcher Wein passt zum Grill oder BBQ am besten? Nun ja, … es soll durchaus Gäste geben, die dazu lieber Wein als Bier trinken 😉 . Nach meiner Grill-Erfahrung sind es meistens die Frauen mit dem Weinglas in der Hand, und gelegentlich auch neugierige Männer. Mit dem passenden Wein beeindruckt jeder Gastgeber, … mit abgestimmtem Wein zum Grill-Buffet liegt er sogar ganz weit vorne, alle Daumen hoch beim Grillen! Food Pairing mit Wein ist angesagt …
Wein & Grill
Da ich selber zwar gerne Wein trinke, jedoch nicht wirklich als Wein-Experte gelte, möchte ich erstmals mit einem Gastbeitrag von Dr. Simon, Herausgeber vom Online-Weinmagazin bonvinitas.com, diese nicht leichte Frage für Euch liebe Leser beantworten. Die nun folgenden Wein-Empfehlungen dürften bei der Planung des nächsten Grill-Events eine große Hilfe sein:
Viele „Grillmänner“ trinken erst einmal ein kollektives Bier. Doch das anschließende Genießen ist noch schöner mit einem gut passenden Wein. Aber welcher? Ich sage, es kommt sehr darauf an. Grillt man deftige Bratwürste, gar würzige Nürnberger, eingelegte Grillsteaks vom Schwein, oder edle Steaks vom Rind oder Lamm , Grillspieße, Garnelen oder gar Fisch? Steht das Fleisch im Vordergrund hauptsächlich nur mit Brot, oder gibt es dazu viele Salate? Das Feld ist weit, und so ist die richtige Wahl des Weins sehr verschieden. Es kommt eben darauf an, was man grillt.

Grillsteaks
Grillspieße

Diese sind meist würziger gehalten mit Paprika oder Peperoni zwischen dem Fleisch. Dazu passt ebenfalls ein Wein mit etwas Restsüße. Denn Würze und Schärfe verbinden sich besser mit einem Tick Süße als mit einem trockenen Wein. Ich bin keinesfalls ein „religiöser“ Verfechter von „trocken“ oder „nicht trocken“, was ohnehin Geschmackssache ist, sondern finde, es kommt darauf an. Trocken oder mit Restsüße, alles hat seine Berechtigung. Die Kunst ist die richtige Kombination.

Salate
Bratwurst
Zu deftigen Bratwürsten passt ein fruchtigerer Weißwein, ein junger Müller-Thurgau oder Sauvignon blanc. Er muss nicht ganz trocken sein und zum Grillen an warmen Tagen auch nicht zu schwer. Zu würzigen Bratwürsten, wie Nürnberger, passt wiederum ein fruchtigerer Wein mit ein wenig Restsüße, weil sich, wie erwähnt, Würziges, ja Scharfes mit ein wenig Süße besser kombiniert. Nicht umsonst liebt man in Bayern den süßen Senf, genannt Mostrich. Wenn dieser hinzukommt, sollte der Wein ohnehin kräftiger und fruchtiger sein sowie Restsüße aufweisen. Es darf sogar Scheurebe sein.
Garnelen oder Fisch

Da „Fischiges“ eher zarter schmeckt, empfiehlt sich ein eleganter, nicht zu fruchtbetonter Wein, ein trockener Riesling oder Weißburgunder, der zu gegrillten Garnelen etwas gereifter sein darf, vielleicht zwei oder drei Jahre alt, wobei ich zum Fisch einen jüngeren trockenen Riesling, nicht zu schwer, vorziehen würde. Wenn man Fisch grillt, sind übrigens, wie im Bild, Grillgitter praktisch.
Eine Antwort zu “Der passende Wein zum Grillen oder BBQ”
Hey! 🙂
Vielen Dank, das war sehr interessant zu lesen! Ich selber trinke nämlich noch gar nicht so lange Wein und kenne mich daher nicht sooo gut aus, vor allem nicht, wenn es darum geht, Wein und Essen richtig miteinander zu kombinieren. (Falls zufällig jemand mit liest, der sich auch nicht so auskennt – diese Seite hier ist auch sehr hilfreich: http://www.welcher-wein-zu.de/welcher-wein-zu-lamm/ )
Danke nochmal und lg,
Merle