Zimt Zauber
Zimt wächst in Bäumen und schmeckt auch außerhalb der Saison der süßen Adventszeit. In anderen Kulturkreisen wie Asien, Indien, Arabien ist das jedenfalls so. Dort verzaubert es ganzjährig viele herzhafte Nationalgerichte meist als „Soul Food Booster“ in Gewürzmischungen. Lange bevor das Christkind erstmals Mama sagte, wurde Zimt nicht nur in Bethlehem mit Gold aufgewogen, sondern auch für rituelle Duftzwecke verwendet. In der Hippie-Ära war das sagenumwobene Gewürzmonopol der Araber längst vergessen. Aber man erinnerte sich daran sich mit legalen zimtigen Düften vergleichsweise kostenneutral inspirieren zu lassen. Vermutlich entwickelte sich aus den Duft- und Kräuterzeremonien der frühen 70er Jahre die heutige Aromatherapie.
Und in den internationalen Restaurants betören seit jeher vor allem die dominanten Aromen Zimtaldehyd und das nelkenartige Eugenol mit seinem warm würzigen Charme. Zudem wird sein Aromaprofil in der Literatur auch als frisch & zitrusartig (nur im kalten Zustand), anisartig und holzig beschrieben.

Wo spielt Zimt mit?
Es ist daher nicht wirklich erstaunlich in welchen Gewürzmischungen dieses Gewürz überall mitspielen darf:
- Indien: Masala-Mischungen
- Marokko: Ras el Hanout
- Iran: Advieh
- Tunesien: Galat Dagga
- China: Five-Spice
- Georgien: Khmeli Suneli
- Mexiko: Redado Paste, Moles
- Thai Curry
- Deutsche Glühweingewürzmischung
- Lebkuchengewürz
- Karibische Würzsaucen
In welchen traditionellen Gerichten/Getränken schmeckt wohldosiertes Zimt hervorragend und nicht nach Advent?
- Indien: Biryani Reisgericht, Schmortöpfe, Scharfe Curry-Gerichte, Chai Tee
- Griechenland, Türkei: Fleischgerichte mit Lamm und Rind, Tomatensauce, Ziegenkäse
- Marokko: Lamm- und Hühner-Tajines, Bstilla-Pasteten, Couscous, Orientalischer Gewürztee
- Thailand, Vietnam, China: Nudelgerichte, Fleischtöpfe
- Mexiko: Mole Poblano (BBQ Sauce)
- Deutschland: Obstkompott oder Kuchen mit Pflaumen, Äpfeln, Birnen, Punsch
Zimt ist nicht gleich Zimt
Tatsächlich gibt es sowas wie „Zimtbäume“, die zu den Lorbeergewächsen zählen. Unter der Rinde der Baum-Sprösslinge befindet sich „Bast“ der nach dem Abschälen in der Sonne getrocknet wird. Deshalb ist er braun und rollt sich zu Zimstangen auf. Je dünner desto edler. Ceylon-Zimt gilt wegen seines zart süßlichen warmen Geschmacks als Number One. Die asiatischen Sorten aus China, Vietnam und Japan punkten vergleichsweise weniger weil eher scharf, bitter und herb. Der Edle aus Ceylon erinnert optisch an eine Zigarre, da das „Bast“ vor der Trocknung in mehreren Lagen aufeinander gelegt wird. Der Ceylon-Zimt enthält nur geringe Konzentrationen Cumarin, welches in der Adventszeit bei übermäßigem Verzehr von Billig-Zimtsternen gesundheitliche Probleme auslösen kann – vor allem bei Kids und Erwachsenen die davon nicht genug essen können.
Zimt wirkt
Wie so oft ist es die Dosis die das Gift macht: Wohldosiert hat es eine Heilwirkung, so die Volksmedizin verschiedener Kulturkreise
- Senkung des Blutzuckerspiegels
- Förderung des Fettabbaus
- Föderung der Durchblutung, Kreislaufstabilisierung
- Wechseljahresbeschwerden
- Aphrodisische Wirkung
- Leistungssteigerung hinsichtlich Denkvermögen, Inspiration und Kreativität
Vielleicht kreiere ich deshalb gerne Rezepte mit Zimt, zimtigen Gewürzmischungen oder auch einer speziellen Basilikumsorte wie man unschwer in meinem Foodblog erkennen kann 😉
- Rehgulasch Arabesque
- Cocktail mit Zimtbasilikum (Food Pairing Rezept)
- Rhabarberkompott
- Erdbeer Mango Dessert mit Zimtbasilikum
- Maispoulardenbrust mit Tomaten und Feige
- Schwarzwurst Apfel Blätterteig
Mitspielen darf Zimt übrigens auch im kulinarischen Kino. „Zimt & Koriander“ ist ein erfolgreicher griechischer Spielfilm, der vor dem Auftakt der Eurokrise gedreht wurde. Wer die Dramaturgie und den subtilen Humor des französischen Film „Chocolat“ schätzt, wird auch diesen griechischen Film in vollen Zügen genießen.
.
2 Antworten zu “GeschmacksSchule: Wo Zimt überall mitspielt”
Heute Morgen gab es Zimt im Quinoa-Hanf-Müsli. Jetzt weiß ich auch, warum ich heute so gut denken kann. Toll, was Zimt alles kann!
Orientalischer Zauber aus 1001 Nacht macht´s möglich 🙂