Die Aromen und Farben des Herbst auf dem Teller
Immer im Herbst gibt´s Kürbisse, Pfifferlinge und Steinpilze satt. Kombinieren lässt sich beides miteinander hervorragend. So ganz ohne Fleisch eignet sich diese Kombi für den persönlichen Veggie-Day und macht die ersten Launen des Herbst-Blues erträglicher 😉 ! Laut grünem Wunschdenken vor der Bundestagswahl 2013 sollten ja Donnerstags die Kantinen(besucher) auf vegetarisch geeicht werden , – per Veggie-Gesetz für Alle! Nun denn, … wir sind von dieser Doktrin bisher verschont geblieben. Hier ein unkonventionelles vegetarisches Rezept aus der großen orangen Beere in Kombination mit Waldpilzen und Zitronenverbene! Nicht für Alle, vielmehr ist dieses Veggie-Rezept den Kulinarikern gewidmet, die gerne auch mal freiwillig fleischlos genießen (können).
Impuls für dieses Rezept ist das kulinarische Paar Pilze / Zitronenverbene. Kürbis geht ja bekanntermaßen mit jeder Zutat in den Topf, Food Pairing für Einsteiger 😉

Geschmacksprofil
Die feinen Citrus-Noten der Zitronenverbene und des Orangenthymians vereinen sich mit den erdig pilzigen Noten ohne dabei aufdringlich säuerlich wie eine Citrusfrucht zu schmecken, – eine weitgehend unbekannte Kombination! Als ich davon erstmals hörte, konnte es mein sensorisches Verständnis zunächst nicht nachvollziehen. Ein Versuch ist es wert, es schmeckt tatsächlich wie eine Ode an die Vielfalt der Waldpilze. Und die Röstnoten des gebratenen Kürbis harmonieren wie selbstverständlich mit den gekräuterten und gebratenen Pilzen. Der wenige Knoblauch wird hier nur unterschwellig wahrgenommen.
Zutaten für 2 Portionen
- 500 g Hokkaido-Kürbis, ungeschält in dünne Spalten (1 cm) geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Schalotte, in Würfel
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 200 g Kräuterseitlinge/Steinpilze in Scheiben oder Pfifferlinge
- 1 EL Olivenöl
- 10 g Butter
- 2 kleine Zweige Zitronenverbene, Blätter sehr feingehackt
- 1 TL frischer Orangenthymian, abgerebelt oder Rosmarin fein gehackt
- Schwarzer Pfeffer und Salz aus der Mühle
- Kürbiskernöl, zum Beträufeln der Kürbisspalten
Zubereitung
Die dünnen Kürbis-Spalten in Olivenöl zusammen mit, Salz, Pfeffer, Schalotte und Knoblauch durchmischen und auf einem Backblech bei 170°C Umluft/Grill leicht braun rösten. In der Zwischenzeit die Pilze in der Pfanne in heißem Olivenöl und Butter anbraten, würzen. Sobald die Pilze fast gar sind und leichte Farbe genommen haben, werden die vorbereiteten Kräuter darüber gestreut und bei geschlossenem Deckel ca 30 Sek. auf kleiner Hitze gedünstet.
Anrichten – Kürbis und Pilze entweder fächerartig auf Teller platzieren oder nebeneinander.
Update 2014: Variationen


2 Antworten zu “Variationen mit Kürbis| Pilze |Zitronenverbene”
[…] auf Leberkassemmel und mehr füllte einen Hokkaido Kürbis unter anderem mit Pilzen. Auch auf Freihändig Kochen wurde mit dieser Kombi experimentiert – Stefan warf außerdem noch Zitronenverbene mit in den […]
[…] http://www.freihaendigkochen.de stieß ich auf die Kombintation Kürbis | Pilze | Zitronenverbene. Nun hat Kürbis zwar keine […]