-
Einfach Essen! Gegen den Ernährungswahn in unseren Köpfen
Das neue Buch von Prof. Thomas Vilgis gibt verunsicherten Menschen die Chance dem Ernährungswahn zu entkommen. Ein FaktenCheck par Excellence! Für Alle, die hinter die Kulissenschauen wollen
-
Süße Wissenschaft: Die Logik des perfekten Geschmacks
Aus ihrer Liebe zum Backen heraus und ihrer Leidenschaft zur Chemie hat die Autorin Dr. Nikola Schwarzer ein Sachbuch-Konzept entwickelt. „Was uns schmeckt und was dahinter steckt“ so der Titel ihrer populärwissenschaftlichen Buchveröffentlichung. Ihre Erklärungen, wie Know How aus der (Bio)Chemie das Backen perfektionieren kann, lassen den Genuß von Süßem bewusster wahrnehmen. Buchbesprechung Im Zuge […]
-
Essen & Trinken: Der Supermarkt als Petrischale der Gesellschaft
Buchbesprechung Buywatch ist das Baywatch im Supermarkt! Sie schieben unsere Leckerchen vom Kassenband über den Scanner und schauen uns beim Abkassieren an. Würden Kassierer(Innen) das hier vorgestellte Buch verinnerlichen, könnten sie uns typgerecht hinsichtlich Stand sowie unserer Rolle in der Gesellschaft „einordnen“. So zumindest nach dem Verständnis des Soziologen und preisgekröntem Science-Slammer Jörn Höpfner. Die […]
-
Zuerst Betriebsbesichtigung einer Honigfabrik, dann Honig Rezepte naschen
Phänomenale Organisationen arbeiten im Verborgenen Bei meinem Gang durch die Produktionsstätte werde ich mehrmals überrascht. Mein Verdacht unterliegt bei Weitem dem, was sich dort tatsächlich abspielt. Die organisierte Herstellung von Honig ist eine uns verborgene Welt voller eigenwilliger Mitarbeiter mit erstaunlichen Fertigkeiten und verblüffenden Regularien, wie in einem Staat. In diesem Artikel widme ich meine […]
-
Königsdisziplin des Kochens: Französische Saucen & Ableitungen
Die Kulinarik zu Herrschaftszeiten Die Königsdisziplin des Kochens – Saucen und deren Ableitungen – wurde vor ca. 100 Jahren von Auguste Escoffier in seinem Guide Culinaire neu strukturiert und gilt bis heute als die Bibel der Saucenherstellung. Escoffiers Meisterwerk stammt aus einer Zeit, als nur die Obrigkeit sich den Genuss deliziösester Speisen leisten konnte, ziemlich […]