-
Mittelalterliche Küche „Frei von …“ (I): Würziger Kompott ohne Zucker
Die Bevölkerung war während des Mittelalters so ziemlich frei von Allem. Fleischverzehr war in der Mittelalterlichen Küche gleichermaßen illusorisch wie Menschenrechte im Alltag. Die Ernährung war bestenfalls auf wenige pflanzliche Proteine wie z.B. Hülsenfrüchte abgestimmt. Kohlehydratreiche Energie in Form von Zucker, Kartoffeln und Mais waren unbekannt, Weichweizengrieß dagegen als preiswertes Sättigungsmittel je nach Erntesituation verfügbar. […]
-
Pflaumen-Rezepte mit Dessert-Kräutern
Die aktuelle Ernte beschert uns im August/September reichlich mit Pflaumen und Zwetschgen. Der Blechkuchen-Klassiker wird mit wenigen Handgriffen in eine neue Geschmackswelt katapultiert: Mit Ingwer und Dessertkräutern schmecken Pflaumen und Zwetschgen im Spätsommer so erfrischend wie ein kühles Bad im Hochsommer sein kann. Mit der klassischen Zimtbutterstreusel-Variante wärmen wir uns dann später wenn die Tage […]
-
Pflaumen Cranberry Lemonanisblüte
Pflaumenkompott mit einem exotischen Touch. Pflaumen oder auch Zwetschgen mit Zimt ist der Klassiker und lecker! Aber inzwischen nicht mehr wirklich spannend für meinen Gaumen. Freunde der Exotik probieren dieses Kompott Rezept, verfeinert mit Lemonanisblüte. Eines von vielen Dessertkräutern welches jedem fruchtigen Dessert zum „Aah -Wow“ Effekt verhilft. Pflaumenkompott mit Cranberries Zutaten für den Wochenvorrat […]