-
Mittelalterliche Küche „Frei von …“ (I): Würziger Kompott ohne Zucker
Die Bevölkerung war während des Mittelalters so ziemlich frei von Allem. Fleischverzehr war in der Mittelalterlichen Küche gleichermaßen illusorisch wie Menschenrechte im Alltag. Die Ernährung war bestenfalls auf wenige pflanzliche Proteine wie z.B. Hülsenfrüchte abgestimmt. Kohlehydratreiche Energie in Form von Zucker, Kartoffeln und Mais waren unbekannt, Weichweizengrieß dagegen als preiswertes Sättigungsmittel je nach Erntesituation verfügbar. […]
-
Mittelalterliche Küche: Weiße Bohnen-Hummus mit geröstetem Salbei
Vegane Ernährung im Mittelalter war nicht lustig Fleisch und Milchprodukte waren im Mittelalter ein Privileg. Wer nicht in den Kreisen des Klerus oder Adel verkehrte, sah sich quasi gezwungen mit pflanzlichen Proteinen vegan vorlieb zu nehmen. Paradoxerweise war die vegane Ernährung damals noch nicht erfunden und wahrscheinlich niemand hätte darin einen vorteilhaften Zweck gesehen. Zeiten […]