-
Alternative Fakten zum Rumeiern nach Ostern
Vom Osterhasen nix Neues Im christlichen Abendland wird seit langer Zeit mit Eiern hantiert, deren Schale der Osterhase bemalt, dann versteckt, manchmal auch bei Dauerregen. Nun ja, immer die gleiche Prozedur, nichts Neues. Rumeiern ist seit geraumer Zeit auch ausserhalb der Ostertage in. Nicht nur in der EU-Politik, sondern auch im Universum der schier unendlich […]
-
Alpenländische Küche (IV): Bunter Rösti mit Wintergemüse und Pilzen
Alpenküche, ein Genuss jenseits der Eat-Healthy-Filterblasen Die Alpenküche ist spätestens seit dem Boom der weltweiten Oktoberfeste und seit dem Reload der traditionellen Landhausküche (z.B. Bayern) im deutschsprachigen Raum wieder hip. Trotz dem Hype um „Superfood“ und „Gesundheitsbewusster Ernährung“, ist für viele Menschen diese bodenständig rustikale Küche mit ihren deftigen Akzenten immer noch ein Schlemmerparadies, … […]
-
Winterliche Vorspeise: Rote Beete Creme mit Fetakäse
Eine saisonale Vorspeise für alle Fans der dunkelroten Knolle. Addicted to Rote Beete, möchte ich Euch mit diesem Rezept die Vielfalt ihrer Kombinationsmöglichkeiten auf einfache Art demonstrieren. Fruchtig, würzig und als „Coupé “ präsentieren sich Rote Beete Knollen hier in diesem Food Pairing Rezept. Und zwar als edles Low Budget „Superfood“, dass schon Ur-Oma schätzte. Die feine mildaromatisch fruchtige Rote […]
-
Herbst Rezepte: Kürbissuppe 10 Variationen (Reste Kochen)
Reste Kochen im Herbst Kürbis lässt sich mit sehr vielen anderen Zutaten kombinieren und ist daher für Reste Kochen bestens geeignet. Sein Aroma ist sehr milde und lässt sich wie andere stärkehaltige Zutaten (Kartoffeln, Reis, Pasta) mit prägnanten Aromen wie Ingwer, Fleischsaucen, Fisch, Kräuter und Gewürze etc. sehr leicht harmonisch abstimmen. Die große orange Beerenfrucht […]