-
Advent, Advent, die Tomatensuppe brennt …
Flammenzauber In der ach so besinnlichen Adventzeit lassen wir selbige Kerzen üblicherweise kontrolliert abbrennen. Wer am finalen heiligen Abend vor lauter Geschenk-Hysterie und familiärem Tohuwabohu den Wachs-bekerzten Tannenbaum nicht mehr im Blick hat, zelebriert entweder „No Risk no Fun“ oder praktiziert Kontrollverlust. Denn die explosionsartig schnelle Verwandlung von frischem TannenGrün hinzu geräuchertem TrauerSchwarz ist latent […]
-
GeschmacksSchule: Wo Zimt überall mitspielt
Zimt Zauber Zimt wächst in Bäumen und schmeckt auch außerhalb der Saison der süßen Adventszeit. In anderen Kulturkreisen wie Asien, Indien, Arabien ist das jedenfalls so. Dort verzaubert es ganzjährig viele herzhafte Nationalgerichte meist als „Soul Food Booster“ in Gewürzmischungen. Lange bevor das Christkind erstmals Mama sagte, wurde Zimt nicht nur in Bethlehem mit Gold […]
-
Früchtekuchen oder Wie der innere Zusammenhalt funktioniert
Dieses Stollen-Rezept entstand konzeptionell als Integration von übriggebliebenen Zutaten, die sich so über die Zeit im Schrank angesammelt haben. Der vergleichsweise hohe Anteil von speziellen Gewürzen, „harten“ Nüssen und Trockenfrüchten ist schwierig in die Masse einzuarbeiten und kritisch für den Backprozeß. Was derzeit in Politik und Gesellschaft noch nicht funktioniert, hält in diesem Stollen trotzdem […]
-
Dark Wild Arabesque
Inspiriert durch einen Trip nach Marrakech und über das Atlas-Gebirge … Nach dem Frühstück erstmal rin in die Souks und mitschwimmen im Gewimmel: Raz el Hanout Duft, Sternanis und getrocknete Minze betören nicht nur meine Nase in den Gewürzgassen. Lämmchen ohne Lammfell hängen am Fleischerhaken ab, Fliegen umschwirren fangfrische Fische auf der gekachelten Verkaufstheke, neben dran […]