Wer schreibt hier eigentlich die bissfesten Geschichten über Trends und Food Pairing Rezepte?
Erste Aktion in der Küche
als vier jähriger Knirps blieb erfolglos, da Finger an der Herdplatte verbrannt. Gab Blasen und tat weh, somit vorerst nicht mehr Pfannen schwingen und so.
Weitere Küchenaktivitäten
dann erst wieder als gymnasialer Teenager mit 14. Auf die Zubereitung von Spiegelei, Fleischkäs und Bratkartoffeln war ich zunächst erstmal ziemlich stolz! Später bruzzelte ich Schweinekotelettes, Kartoffelpuffer, Pfannkuchen, Paniertes, rührte Vanillequark zusammen und schnibbelte auch mal was richtig Gesundes wie z.B. Tomatensalat mit Schnittlauch. Food Pairing Rezepte gab es offiziel noch nicht, wurden aber von mir schon gebruzzelt ohne es zu wissen, beispielsweise Himmel un Ääd (Rheinische Spezialität)
Akademische Laufbahn
bereits nach 6 Jahren Gymnasium gescheitert, vorerst.
Erster Berufswunsch Koch
weil inspiriert durch eine Meisterköchin, die gleichzeitig meine junge Tante ist. Erste Küchen-Tätigkeiten mit ansatzweise professionellem Touch mit 17. Harte Schule das, … und Koch-Romantik dann mal eben weg! Dafür gibt´s abenteuerliche Arbeitszeiten, bei wenig Geld. Die Herrenjahre sind noch gaaanz fern weg.
Zurück auf die Schulbank
nach der abgeschlossenen Kochausbildung nun den „zweiten Bildungsweg“. Dann auf die akademische Laufbahn einer Fachhochschule (heute: „University of Applied Sciences“): Studium der Lebensmitteltechnologie im zunächst noch ummauerten Berlin. Währenddessen gelegentlich professionelles Kochen für Geld und fremde Leute. Aber oft auch Kochen im privaten Umfeld mit Kochromantik 🙂
Studentenleben
im Jahr 1991 leider vorbei. Zum Ausgleich dafür geht mein zweiter Berufswunsch in Erfüllung
Diplom Ingenieur in der Produktentwicklung
Stationen und Tätigkeiten zunächst im Technikum und Laborküchen, Scale up. Dann im Key-Account der deutschen und internationalen Lebensmittelindustrie unterwegs, u.a. Frankreich und Belgien. Hauptsächlich in der Zulieferindustrie (Spezialgebiet Fruchtzubereitungen, Dessertsaucen, würzige Füllungen, Getränkegrundstoffe). Anwendungen für Molkereiprodukte, Getränke und Backwaren. Ab Anfang Jahr 2000 dann in den Herrenjahren mit allem Drum & Dran angekommen, jedoch ohne sich dessen bewusst zu sein.
Food Consulting & Rent a Cook
Seit 2007 Kochkunst und Kulinarik reloaded. Freiberufliche Aktivitäten im Bereich Rezeptentwicklung und Trendscouting. Zudem selbständiger Koch für Events und Messen, Fachbuchautor/Referent im Bereich Produktentwicklung/Marketing

Bewegte Bilder
Meine kleine Kochshow auf der Gourmetmesse EAT ´N´Style in Köln. Japanische Erbsensuppe mit frittierten Tintenfischreisbällchen. Herstellung Step by Step.