Fusion Cuisine: Reh|Bacon|Scotch Whisky
Bayerisches Bambi geht mit American Bacon im Scotch Whisky baden. Volltrunken geht dann dieser Badespaß nach einer Stunde zu Ende. Zum „Abtrocknen“ wartet auf die verrückten Kebabspieße die Grillpfanne. Eine Food Pairing Kombination, die nicht nur mich hinsichtlich Whisky angenehm überrascht hat. Mein Whisky Rezept Freihändig gekocht, mit wenigen Zutaten aber diesmal mit sehr viel Mut!

Wie es dazu kam
Ich bin alles andere als ein Whisky-Fan, besonders die mit der ausgeprägt rauchigen Torfnote können mich ganz und gar nicht begeistern. Die wahren Whisky-Fans bevorzugen nur diese Sorten, … wurde mir einmal auf einem Whisky-Seminar erklärt.
Nichts desto trotz stimulierten die Whisky Rezepte, die so im Internet kursieren meine kulinarischen Phantasien.
„Vielleicht schmeckt mir Whisky vom Teller besser als aus dem Glas? Jedoch fehlte mir bisher der Mut, hochwertiges dunkles Fleisch in Whisky baden gehen zu lassen. Beides kostet richtig Geld.“
Der Impuls einer gemeinsamen Kochsession machte mich kürzlich diesbezüglich hemmungslos, „let´s do it with Whisky“ motivierte mich Foodie Kyle W.. Ein junges Reh aus dem bayerischen Staatsforst musste hierfür herhalten … es hat mich quasi herausgefordert solche Dinge zu tun. Lieber hätte ich ausnahmsweise mal Reh mit Whisky nach Rezept gekocht, aber ich konnte im www nur Gehhilfen für Wildschweinbraten oder -steaks finden. Mein bestelltes Reh war aber bereits geschossen … und es sollte fix zubereitet sein.
Reh Bacon Kebab
Zutaten für 12 Reh-Kebab-Spieße in Whisky-Marinade
- Rehkeule mit Knochen (1750 g), davon die kleine Oberschale (ca.600 g) herausgetrennt
- 12 Baconscheiben
- 5 – 6 cl Scotch Whisky, mild rauchige Note, z.B. Glenfiddich 12 years
- 2 TL würziger Waldhonig
- Salz und schw. Pfeffer aus der Mühle
- Wildfond zum Ablöschen
Zubereitung
- Die Oberschale in lange dünne Streifen schneiden. Baconscheiben auf die Streifen legen. Auf einen langen Holzspieß „wellenförmig“ aufspießen.
- Whisky und Honig zu einer Marinade vermischen. Die globalisierten Kebab-Spieße darin für 60 Minuten einlegen bzw. baden lassen, zwischendurch drei mal wenden und ein Bier trinken.
- In einer sehr heißen geölten Grillpfanne beidseitig anbraten, nicht länger als ca. 3 Minuten. Idealerweise ist das zarte Reh medium gebraten und der Bacon knusprig.
- Mit ca. 100 ml Wildfond und restlicher Marinade ablöschen.
- Spieße aus der Pfanne nehmen, würzen und warm stellen.
- Den Fond einkochen lassen leicht abbinden und über die Spieße gießen.
Beilage: Dazu schmeckt Baguette oder auch türkisches Fladenbrot, dunkles Brot passt hier aufgrund seines starken Eigengeschmacks in dem Fall überhaupt nicht. Als Gemüsebegleitung schmeckt Apfelrotkohl, der mit Etwas Portwein und Cranberries gepimpt wirde.
Während dem o.g. Badespaß wurde aus der restlichen Rehkeule dann noch ein Gulasch angesetzt, aromatisiert mit einem kleinen Zweig Rosmarin, einem Sternanis, 2 Lorbeerblättern, spanischem Rotwein, einem TL Kakaopulver. Aus den Knochen und Fleischabschnitten wurde noch nebenher ein Fond gezogen, parallel dazu der Rotwein auf seine Tafeltauglichkeit hin vorab geprüft. Multitasking ist ganz wichtig beim Kochen.
Geschmacksprofil
Die kulinarischen Erwartungen dieser Kochsession wurden übertroffen. Die Zutaten fusionieren so elegant wie Rehe durch den Wald springen. Die Whisky-Honig-Marinade hinterlässt in den Kebab-Spießen eine dezent rauchige Note, eben Badespaß pur. Akuter Waldbrandgefahr war das Reh im Whisky-See somit nicht ausgesetzt, vielmehr dem zarten Rauch eines Smoker-Kamins auf dem Grillplatz am Seeufer. Der knusprig gebratene Bacon und der wenige Waldhonig berühren zwar das Reh, kommen ihm bzw. dessen Eigengeschmack dabei aber nicht zu nahe. Kurzum: Der Scotch Whisky marinierte Kebab-Spieß wäre sicherlich ein guter Starter vor einem Whisky-Tasting in den Destilleries der Highlands. ABER: Es ist nicht empfehlenswert zu diesen Kebabs gleichzeitig Whisky zu trinken, … der feine marinierte Fleischgeschmack würde gnadenlos untergehen bzw. ertränkt werden!!
Mein Whisky-Trinkspruch
zu diesem Genuss bzw. Whisky Rezept: Thank you for this Whisky-Game, Bambi!
Tipp
Wer kein Reh bekommt, erlebt ein vergleichbar kulinarisches Whisky-Highlight sicherlich auch mit der Oberschale aus der Wildschweinkeule. Auch wenn Schweine gar nicht so elegant um die Fichten springen, wild schmecken tun sie trotzdem und starken Whisky vertragen die erst recht.
Update am 1. Feb 2015
Der Whisky Experte Andreas Auer von Baroleo empfiehlt torfig/rauchige Whiskys von der Hebriden-Insel Islay, die sich auch ideal zum Kochen eignen.
Bowmore 12 Jahre – Die torfig-rauchigen Noten sind klar erkennbar, fallen aber nicht zu intensiv aus. So eignet er sich bestens um in die Welt der rauchig/torfigen Whiskys einzutauchen, ohne dass man von einem zu intensiven Geschmack „verschreckt“ wird.
Er eignet sich deshalb sehr gut zum Kochen, wenn man dem Gericht eine dezent-rauchige Note hinzufügen will.
Laphroaig 10 Jahre – Die Rauch- und Torfnoten sind nicht so intensiv wie beim Ardbeg, aber deutlich wahrnehmbar.
Ardbeg 10 Jahre – Dieser Whisky ist ein extrem rauchiger Whisky. Die starken Torf- und Rauchnoten sind schon nach dem Öffnen des Whiskys in der Nase erkennbar.Er eignet sich ideal zum Kochen, wenn dem Gericht eine intensive Whiskynote verleiht werden soll.
.
6 Antworten zu “Wie Bambi zum Whisky kam …”
Ein feines Rezept und eine sehr feine Definition von „Multitasking”!
Nun ja, … eher eine neue Definition von Multitasking als eine sehr feine … 😉
Sehr schön dargestellt. Gefällt uns gut. Und vor allem, witzig geschrieben!
Whisky und Wild können wir uns sehr gut vorstellen. Vor allem, wenn er schön rauchig ist!
Lieben Gruß
die Kochpsychiaterin
nun ja …Witzig geschrieben weil sich das Reh ja so benimmt 😉
Danke jedenfalls für die Blumen … vielleicht sollte ich mich ja mal in koch-psychiatrische Behandlung begeben ?!
Ich hab schon das Kissen für dich aufgeschüttelt… 😉
Aufschütteln ist immer gut – für meine Kreativität und vielleicht auch für den Whisky den ich dann mitbringe 🙂