Streetfood Festivals sind die neue Ess-Klasse
Seit wenigen Jahren ist Streetfood Tasting auch im deutschsprachigen Raum ziemlich angesagt. Die Lust auf Neues abseits vom Fastfood-Mainstream boomt. Ganz weit vorne dabei sind Großstädte wie Berlin, Nürnberg, Hamburg, Köln/D´dorf, Wien und Zürich in denen regelmäßig multikulinarische Festivals stattfinden. Im vergangenen April fand sogar erstmals am Bodensee in Konstanz ein kleines Festival dieser Art statt, … leider mit ziemlich langen Warteschlangen auf engstem Raum am kleinen Bodanplatz, nervig und überteuert. Nun ja, hier übt man noch das organisatorische Drumrum.

Wie die Streetfood Kultur entstand
Was bisher geschah: Streetfood oder auch Straßenküchen gab es schon immer in Asien, Lateinamerika, Afrika und Indien. In Deutschland gab es während der Weltkriege die Feldküchen bzw. Gulaschkanonen. In der texanischen Wüste soll der Legende nach 1866 der erste Chuckwagon („Foodtruck„) die Cowboys auf ihrem beschwerlichen Ritt durch die Einöde mit Nahrung versorgt haben. Seit der Finanzkrise 2008 und Social Media Marketing entwickelte sich Streetfood „Reloaded“ zunächst in den USA. Nicht nur arbeitslose Finanz-Cowboys revolutionierten so nebenbei als Quereinsteiger die Food-Szene. Im Jahr 2010 ging es dort dann mit innovativen Spezialitäten Schlag auf Schlag an den Start, d.h. kostengünstige Mahlzeiten unterschiedlicher Länderküchen, zu finden auf dem Routenplan der Foodtrucks via Social Media. Die klassische Gastronomie wie auch die Old School Burgerbuden bekamen Konkurrenz durch diese neue Ess-Klasse.

„Mobile Eating“ auf hohem Niveau für jeden Geschmack bzw. Ernährungstyp: Nach dem Smartphone folgte das Smartfood. Nach der Gründung der ersten Foodtrucker Vereinigung, startete die „Große Foodtruck Rallye“ und war über Nacht erfolgreich, Smorgasburg ist die Streetfood Hochburg in NY. Wie so oft schwappte die US-Welle weiter nach London bevor sie in Deutschland einen kulinarischen Tsunami auslöste , … etwas verspätet dann sogar in den entlegensten Winkeln des Südens.

Inspiriende Küche, der neue Trend
Wine & Fine Streetfood Tasting
Diese kulinarische Session richtet sich an alle Interessierte die neugierig über ihren Tellerrand hinausschauen können oder jene, die es doch eigentlich auch wollen. Die Streetfood Festivals der Großstädte bieten inzwischen eine neue kulinarische Diversität wie sie in Konstanz bisher kaum angeboten wird. In Kooperation mit Jaques´Weindepot zeige ich wie aus gewöhnlichen Zutaten mit wenigen Handgriffen ungewöhnliche Geschmackserlebnisse entstehen können. Ohne Foodtruck, dafür mit 9 plus 1 Streetfood Impressionen, begleitet von den dazu passenden edlen Tropfen. Ausgewählt von Thomas Böckling vom Konstanzer Jacques´ Weindepot.
Streetfood-Interpretationen, eine Aromatische Stipp-Visite in 10 Etappen
TERMIN: Freitag 7.Okt. 2016 im Jacques´ Weindepot
Streetfood Tasting online Reservierung buchbar bei Jacques´ Weindepot Konstanz, oder per Tel: 07531 – 690718, Teilnehmergebühr € 19,00 *
- Alblinsencreme |Brezel-Chips | Schwarzwald Bacon Crisp
- Crisp Bread | KürbisHummus | gerösteter Buchweizen| Arganöl
- Geröstete Auberginen |Steinpilz | Zitronenverbene |Veggie-Chips
- Rote Beete Apfel Confit | Rauchmatjes |Pumpernickel
- Brokkoli “Couscous” | Parmesan | Cashewnüsse (Live Cooking)
- Maiscreme |Popcorn| Chorizo Crisp |Jalapeno
- Mini Cones |Geräucherter Lachs |Kaffee Öl |Essbare Blüten
- Bourbon Vanille |Espresso Gelee |Lakritz
- ChocoLocoSnack | Hanfsamen |Meersalzflocken | Grashopper
*Upgrade während des Events möglich: Diese Leckerbissen bzw. Streetfood Tasting können durch einen herzhaft würzigen Saison One-Pot (Eintopf-Gericht) gegen Aufpreis ergänzt werden.

*Kürbiscremesuppe mit Wurzelbrot
- Veganers´ Topping: Sprossenkeimlinge, geröst. Buchweizen, Essbaren Blüten, Kürbiskernöl
- Fleischtigers´ Topping: Chorizo, Rote Beete, Sprossenkeimlinge
Eine Antwort zu “Wine & Fine Streetfood Tasting (Event)”
I like it!!!